Leicht geröstetes Erbsenschrot. Bringt Proteine, einen interessanten Biss und Frischhaltung ins Brot.
5,00 € / 1000 g
Nicht vorrätig
Geröstete, gehackte gelbe Erbsen zur Brühstückbereitung
Abwechslung im Brot? Sättigung? Frischhaltung? hintergründige Toastaromen?
Das ist die Lösung: Erbsenschrot als BrühstückDas Brühstück als Vorstufe gehört zur Gruppe der Nullteige Es dient der Verquellung gröberer Brotbestandteile (z.B. Körner, Saaten, Schrote). Ein Brühstück hat eine TA von ca. 200 bis 300, wird mit kochendem Wasser vermischt und 2 – 12h quellen gelassen. Durch den Brühvorgang wird eine Teilverkleisterung des Mehls erreicht, es kann mehr Wasser gebunden werden. Um enzymatischen Abbau und Fremdgärung zu verhindern, kann die Salzmenge des Hauptteiges mit in das Brühstück eingerührt werden. Beliebt ist, getrocknetes und gemahlenes Brot zu überbrühen. Neben der guten Wasserbindung bekommt das Brot dadurch weitere Röstaromen. Das kann gerade bei Billigmehlen ein sinnvolles Vorgehen sein, um Aroma ins Brot zu bringen..
Ungefähr 1:1 mit kochendem Wasser aufgießen, mindestens 30min, besser länger (übernacht) quellen lassen zum SchlussSchluss / Teigschluss Als Schluss oder Teigschluss bezeichnet man die „Teignaht“, die bei der Aufarbeitung, also dem endgültigen Formen des Teiglings entsteht. Teigschluss oben oder unten? Meistens wird der Teigling zur Stückgare andersherum gelegt, als er später gebacken wird. Z.B. wird ein Schnittbrötchen-Teigling tief eingeschnitten, mit Roggenmehl bestreut und dann auf diesen künftigen Ausbund gelegt. Ausnahmen Burger Buns oder Ciabattae, reifen bis zur Vollgare und werden deshalb nicht geschnitten. Rustikal aufgerissene Backwaren Wenn der Teigschluss beim Backen nach oben zeigt, neigt er bei knapper Gare dazu, wild und rustikal aufzureißen. Auch hier kann etwas Roggenmehl beim Aufarbeiten förderlich sein. des Knetvorgangs im Hauptteig unterkneten.
Weil auch der Wasserhaushalt des Brotes betroffen ist: nicht mehr als 10% der Kastanienerbsen (Trockengewicht) auf’s Mehl verwenden.
Zutaten:
Erbsen
Enthaltene Allergene: Gluten, Soja
Nährwerte pro 100 g
Brennwert kj | 1334 kJ |
---|---|
Brennwert kcal | 316 kcal |
Fett | 1,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 42 g |
davon Zucker | 6,2 g |
Eiweiß | 24 g |
Salz | < 0,01 g |
Weitere Produktinformationen
Versandgewicht | 1,15 kg |
---|---|
Lebensmittelbezeichnung | getoastetes, grobes Erbsenschrot |
Lebensmittelunternehmer | Bongu GmbH |
Herkunftsort | Deutschland |
Nettofüllmenge | 1000 g |
bongu © 2024
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen